Veranstaltungen

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Tanzkurs «Schottisch, Polka und Mazurka in der Schweiz»
mit Barbetrieb
Kursleitung: Sabine Wavre, Tanzlehrerin und Balfolk-Musikerin aus Basel
Es braucht keine Vorkenntnisse.
Eintritt frei – Kollekte
Bild: © Ardian Lumi, unsplash

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Musikapéro mit der Folkband Mămăligă
Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte
Eine Reise in den Osten mit schnellen Rhythmen und melancholischen Klängen.
Die Folkband Mămăligă spielt Klezmer und Balkan-Musik.
Zum Schwelgen, Träumen und Tanzen.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: info@traeffer.ch

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Musikapéro mit SaxPaq4
Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte
Hinter SaxPaq4 stehen vier begeisterte Saxophonisten die leidenschaftlich gern im Quartett spielen. Das Repertoire umfasst Musik aus allen Stilepochen von Renaissance bis zu klassischer Moderne. Von Ragtime über Swing bis zu Pop und Funk.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: info@traeffer.ch

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

«Resilienter werden durch freudvolles Arbeiten»
Stress und psychische Belastungen bei der Arbeit nehmen zu. Ist es möglich, gesund zu bleiben, fröhlich zu arbeiten und erst noch viel zu leisten?
In diesem Referat werden neue und wirksame Ansätze aus der Resilienzforschung vorgestellt.
Prof. Dr. Alexander Hunziker ist Dozent für Achtsamkeit und Positive Leadership am Institut New Work der Berner Fachhochschule. Er trainiert Führungskräfte, ist Autor des Praxishandbuchs «Positiv führen» (Verlag SKV) und leitet den CAS Mindfulness in Organisationen.
Eintritt frei – Kollekte
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen: info@traeffer.ch
Teilnehmerzahl beschränkt


Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im «Träffer» statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen?
Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

PREMIÈRE — Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig
Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.
Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.
Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.
ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.
Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey


Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash

Milonga Época Nueva
(Fast) jeden 1. Samstag im Monat findet unsere gemütliche Milonga im Träffer ab statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch für diese Tangoabende.
Sie können noch nicht tanzen? Informieren Sie sich für Kurse
Mehr Infos unter:
www.sabinaseiler.ch
www.tango-mileva-martin.ch

Musik-Apéro: TastenDuo
Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte
Wir nennen uns das TastenDuo.
Wir sind blind und verstehen uns blind!
Mit einem Klavier und einem Fender Rhodes spielen wir Standards und Eigenkompositionen.
Sooo … viele Tasten … 164 um genau zu sein!
Wir sind gewöhnlich, ungewöhnlich, aussergewöhnlich, virtuos, Groovie, verträumt, fröhlich, lustig.
Lucius Arz, Piano
Alexander Wyssmann, Fender Rhodes
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: info@traeffer.ch

Strick-Café
Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».
Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».
Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)
Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.
Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.
Bild © rocknwool, unsplash















MUSIK-APÉRO: VIVACE Chor
Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte
Alles hat seine Zeit
Die ZEIT … ein Begriff, der die Menschheit seit Tausenden von Jahren beschäftigt, fesselt und verzaubert. Dieses Thema trieb nicht nur Wissenschaftlerinnen und Forscher an, sondern inspirierte auch Komponisten.
Das Vokalensemble «Vivace» bringt Werke aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte zur Aufführung, von «Time stands still» von John Dowland aus dem Jahre 1603 bis zu «Time» von Jennifer Lucy Cook von 2022.
Wir laden Sie ein, Termine, Ungeduld und Hast zu vergessen und stattdessen gelassen sowohl dem stetigen Ticken des Sekundenzeigers als auch den Harmonien zu lauschen, die zum Verweilen, Schmunzeln, Nachdenken und Träumen einladen.
Nehmen Sie sich Zeit, den Augenblick zu geniessen, denn schon Beethoven war sich folgende Einsicht sehr bewusst: «Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.»
Um Anmeldung wird gebeten
078 791 93 05, Reni Müller oder info@traeffer.ch
